Author name: Albert Tullio Lieberg

Albert Tullio Lieberg, Sohn eines estländischen Vaters und einer italienischen Mutter, wird in Mailand geboren. Er wächst im Ruhrgebiet auf - Gelegenheitsjobs und Sänger einer Punkrockband. Nach dem Diplom in Soziologie und Wirtschaft beendet er in London das Studium des lyrischen Gesangs. Es folgt parallel dazu die Promotion in Entwicklungspolitik an der Universität München. Nicht nur während seiner Ausbildung arbeitet er als Statist und Schauspieler für Theater und Film, als Kellner und Barmann, als Zeitungsbote, in Gärtnereien, als Landarbeiter auf Plantagen und als Montagearbeiter in Stahlwerken. In den neunziger Jahre zieht er nach Rom, später nach Barcelona. Seit über fünfzehn Jahren ist er immer wieder als Entwicklungsberater für die Vereinten Nationen in Krisengebieten tätig. Er schreibt Romane, Erzählungen, und Kurztexte.

CONFIDENCIES – Entrevista a Albert Lieberg en RADIO NACIONAL DE ESPAÑA

Albert Lieberg és un economista i sociòleg, especialitzat en Polítiques de Desenvolupament. És assessor independent de les Nacions Unides en projectes de desenvolupament econòmic i social d’àrees empobrides o afectades per conflictes bèl.lics, com ara al Sudan del Sud, l’últim projecte en què ha treballat. Col.labora amb diversos moviments anti-globalització, partidaris d’un món més just i solidari, i menys materialista. Ha estat el delegat a Espanya d’Attac. Propugna l’anomenada economia del bé comú i les seves idees les ha recollides en un llibre, “El Cambio del Sistema”, que –coherent amb la seva filosofia– no ven sinó que regala i es pot consultar per Internet. Albert T. Lieberg ens convida a superar el sistema de valors actual, basat en el prestigi sòcioeconòmic i la competència, per descobrir un món nou, més sostenible, que superi la pobresa, les desigualtats, la guerra i la destrucció del planeta.

CONFIDENCIES – Entrevista a Albert Lieberg en RADIO NACIONAL DE ESPAÑA Read More »

Pandemie – Der Systemwechsel

Zugegeben, es ist schwer kühlen Kopf zu bewahren, in dieser historisch außergewöhnlichen Situation, in der wir uns alle befinden – ja alle, in Deutschland, in Europa, Amerika, Asien, Afrika, überall auf diesem Planeten, den wir miteinander teilen. Die Bedrohung durch das Coronavirus, aber viel mehr noch durch dessen gesellschaftliche Folgewirkungen ist global. Was bewirkt diese Ausnahmesituation, und ich meine damit zunächst nicht die Ausgangsbeschränkungen und andere, für uns radikale Einschränkungen unserer Freiheit, der Freiheit wie wir sie bislang gewöhnt waren.

Pandemie – Der Systemwechsel Read More »

UN Advisor: “The Global Food System Must Evolve”, Nations Should Invest in Alt Protein R&D

A bold new report led by Dr. Albert T. Lieberg, a United Nations senior advisor and former Country Representative at the Food and Agriculture Organization (FAO), and produced with support from The Good Food Institute Asia Pacific, illustrates the vast scale of natural resource depletion and threats to public health resulting from conventional meat and dairy consumption.

UN Advisor: “The Global Food System Must Evolve”, Nations Should Invest in Alt Protein R&D Read More »

THE WORLD SOCIAL FORUM – Just an international happening or still catalyst for a global system change?

The story of the World Social Forum (WSF) began in 2001 in Porto Alegre, Brazil. Since 2009, it takes place every two years – recently, it was celebrated in Dakar, Tunis, and Montreal. This year, the WSF returned for the seventh time to its home country Brazil (13-17 March 2018), more specifically to Salvador da Bahia. At its time, the World Social Forum was conceived as a type of counter-event to the World Economic Forum in Davos, that glamorous Swiss ski resort where every year the elites of world politics and economy meet in an exclusive setting in order to exchange views about the future of our planet.

THE WORLD SOCIAL FORUM – Just an international happening or still catalyst for a global system change? Read More »

Warum wir immer noch Kriege führen – liegt es vielleicht am System?

Albert T. Lieberg in DER ZEITPUNKT Man muss kein Sozialforscher sein, um herauszufinden, warum wir Kriege führen, geführt haben und sicher noch eine Weile führen werden. Es genügt ein achtsamer Blick hinter die Kulissen. Es sind seit Jahrhunderten immer wieder dieselben Gründe. Das Massaker in Gaza, der Zermürbungskrieg in der Ukraine, das Massenelend im Sudan

Warum wir immer noch Kriege führen – liegt es vielleicht am System? Read More »

Radikal durch die Mitte – Drei Forderungen für eine breite gesellschaftliche Allianz

Die Politiker werden immer grüner. Doch gnadenloser Wettbewerb, Konsumwahn und Egoismus haben uns fest im Griff. Nichts ändert sich am System. Die Grenzen zwischen Rechts und Links verschwimmen. Viele von uns ärgern sich über die Politik, über Parteien, die keine wirkliche Alternative anbieten. Muss die Gestaltung unsere Zukunft aus der Mitte kommen, der radikalen Mitte?

Radikal durch die Mitte – Drei Forderungen für eine breite gesellschaftliche Allianz Read More »

“Ich möchte nicht am Kapitalismus rumfeilen, sondern ihn ersetzen”

Er ist langjähriger Berater der Vereinten Nationen, Experte für internationale Entwicklungspolitik und Buchautor. In seinem neuen Buch „Der Systemwechsel – Utopie oder existenzielle Notwendigkeit?“ kritisiert er die derzeitige Systemwirklichkeit und stellt eine konkrete alternative Gesellschaftsoption vor. DAS MILIEU sprach mit dem Autor Dr. Albert T. Lieberg über die Grundsätze des „Systemwechsels“, eine Wirtschaft ohne Geld und die Frage, warum immer noch so wenig gegen die Ausbeutung der dritten Welt getan wird.

“Ich möchte nicht am Kapitalismus rumfeilen, sondern ihn ersetzen” Read More »