Albert T. Lieberg bei TELEPOLIS
Der altbackene Spruch “Zeit ist Geld” steht emblematisch für eine auf das monetäre Werteprinzip hin ausgerichtete Gesellschaft. Dass Waren und Dienstleistungen “Geld wert” sind, gilt als unumstößlich, als Naturgesetz einer sogenannten modernen Gesellschaft, aber mehr noch: So wie Dienstleistungen zu Waren geworden sind, um dadurch zu tauschbarem Geldwert mutieren zu können, sind immer mehr Dimensionen des täglichen Lebens und unserer natürlichen sowie sozialen Umwelt zu monetär erwerbbarer Ware geworden, oder sind dabei, es zu werden: Wasser, Genome, Gesundheit, Information, Bildung, soziale Absicherung, persönliche Sicherheit usw.
Es bleiben kaum noch Bereiche, die dem Menschen frei verfügbar sind, ohne notwendiger- oder möglicherweise einen Geldwert dafür entrichten zu müssen. Augenblicklich stellt die Atemluft (abgesehen vom Sonnenlicht) diesbezüglich noch eine der ganz wenigen Ausnahmen dar, auch wenn sich ihre Qualität und damit auch ihre Verwendbarkeit mit zunehmendem Maße verringert und ihre Konversion in Ware und damit in Geldwert abzusehen ist…